Bei der „Cranial-System-Prothetik“ handelt es sich um eine spezielle Methode zur Herstellung prothetischer Versorgungen.
Ausgangspunkt dieser Prothetik ist die Auffassung, dass der Mensch als Ganzes betrachtet werden sollte, anstelle einer Reduktion auf sein dentales Zahnproblem. Sternberg Dental setzt die CSP insbesondere vor dem Hintergrund der Ganzheitlichen Zahnmedizin (GZM) um.
Dabei bezeichnet man mit „Cranial“ den Zusammenhang zwischen Zähnen bzw. der prothetischen Versorgung und dem Schädel (Cranium) im Hinblick auf seine funktionelle Belastung.
… ist die Vermeidung ungleich verteilter Kaukräfte und damit die Vorbeugung gegen Probleme mit den Kiefergelenken bis hin zu Dysfunktionen im Wirbelsäulen- und Beckenbereich.
Der Herstellungsprozess unterteilt sich in die CSP-Analyse und den sich daraus ergebenden Fertigungsprozess.
Auf der Basis von Referenzpunkten, die am Schädel des Patienten festgelegt werden, wird im Rahmen der CSP-Analyse die individuelle Kauebene errechnet und der ursprüngliche Zahnbogenverlauf rekonstruiert. Im Gegensatz zur traditionellen Zahntechnik wird bei der CSP auf diese Weise die Verbindung vom Oberkiefer zum restlichen Schädel berücksichtigt.
Wird der Zusammenhang von Schädelknochen und Oberkiefer nicht beachtet, ist es möglich, dass die Kräfte, die die Unterkieferzähne beim Kauen auf die Zähne des Oberkiefers übertragen, ungleich verteilt werden. Die Folge sind Fehlbelastungen des Schädelknochens, die zu Kopf-, Rücken-, und Nackenschmerzen oder Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule oder des Beckens führen können.
Die Cranial-System-Prothetik vermeidet dies:
Sie ermöglicht es, prothetische Versorgungen zu fertigen, die die Kaukräfte wirkungsbezogen korrekt auf den Oberkiefer und damit den Schädel verteilen.
Gerne erklären wir Ihnen die Vorzüge und die Durchführung der Cranial-System-Prothetik persönlich!